Berichte und Pressmitteilungen
Newsletter 4 - Lebensraum Golfplatz
Im heutigen Newsletter werden wir dreimal „endlich“ verwenden. Laut Duden bedeutet „endlich“ das Ende einer als lang empfundenen Wartezeit.
Newsletter 3 - Lebensraum Golfplatz
Was ist eigentlich Biodiversität? Sollten Sie darüber hinaus Fragen oder Rückmeldungen zu unserem Newsletter haben, stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.
Newsletter 2 - Lebensraum Golfplatz
Endlich ist es warm geworden und es ist auch genügend Feuchtigkeit da, um ein gutes Wachstum zu gewährleisten. Und wenn jetzt noch Corona deutlich nachlässt, was wir alle sehr hoffen, dann können wir im Sommer endlich unsere bereits fürs letzte Jahr geplanten Außenaktivitäten starten. Aber bis es soweit ist, berichten wir Ihnen heute von tollen Aktivitäten der im Projekt „Lebensraum Golfplatz“ beteiligten Clubs. Sollten Sie Fragen oder Rückmeldungen zu unserem Newsletter haben, stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.
Newsletter 1 - Lebensraum Golfplatz
Herzlich Willkommen zu unserem 1. Newsletter „Lebensraum Golfplatz – Wir fördern Artenvielfalt“ des Baden-Württembergischen Umweltausschusses.
Golf&Natur - Tiere auf dem Golfplatz
Lebensraum Golfplatz - natürlich artenreich!
Lebensraum Golfplatz - Wir fördern Artenvielfalt
Protokoll über den Ortstermin im Golf-Club Konstanz e.V. zusammen mit Vorstandsmitglied Werner Schüle, Head-Greenkeeper Markus Gollrad und Mitglied des DGV Umweltausschusses Dr. Gunther Hardt.
Nistkastenaktion auf dem Golfplatz
Schüler/innen hängen ihre selbstgebauten Nistkästen auf dem Golfplatz auf.
Lebensraum Golfplatz
Südkurrier Artikel zum Thema Lebensraum Golfplatz im Golf-Club Konstanz e.V.
Vogelparadies auf dem Golfplatz Konstanz
Der BUND Konstanz, der Golf-Club Konstanz e.V. und die Geschwister-Scholl-Schule arbeiten zusammen für den lokalen Vogelschutz.
Unterschrift besiegelt Artenvielfaltskooperation
Kooperation zwischen DGV, BWGV und baden-württembergischen Umweltministerium
Eine Unterschrift mit großer Strahlkraft setzte Dr. Andre Baumann am 15. Januar 2020 auf der Jahrespressekonferenz des Deutschen Golf Verbandes (DGV) in Stuttgart.
Pilotprojekt - Lebensraum Golfplatz
Lebensraum Golfplatz - Wir fördern Artenvielfalt, das Pilotprojekt baden-württembergischer Golfanlagen, des Umweltministeriums Baden-Württemberg, des Baden-Württembergischen Golfverbandes und des Deutschen Golf Verbandes hat das Ziel, die vorhandenen Biodiversitätsflächen auf baden-württembergischen Golfanlagen quantitativ und qualitativ auszubauen.
Projekt - Golf & Natur
Im Frühjahr 2012 hat der damalige Vorstand entschieden am Qualitätsmanagementprogramm „Golf&Natur“ des Deutschen Golfverbandes teilzunehmen. Hier erhalten Sie alle Informationen zum "Haus und Hof" - Projekt Golf & Natur von Markus Gollrad und Werner Schüle.
Ein Platz für Golf, Planzen und Tiere
Der Golfplatz in Langenrain bietet Raum für Rasensportler und schützt gleichzeitig Fauna und Flora.
Hier können Sie den Artikel aus dem Konstanzer Anzeiger nachlesen.
Kooperation aus BUND und dem Golf-Club Konstanz e.V.
Golf und Naturschutz - Neue Kooperation des Golf-Club Konstanz e.V. mit dem BUND Konstanz.
Pressebericht des BUND Konstanz vom 08.10.2019.
Golf & Natur - Zertifikat Gold
Das im DGV im Frühjahr 2005 initiierte Umweltkonzept Golf & Natur ist eine praxisnahe Anleitung für die umweltgerechte und wirtschaftliche Zukunft der Golfanlagen sowie für die Verbesserung der Spielbedingungen.
Entwickelt wurde das Konzept in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Naturschutz. Es wird bei der Weiterentwicklung der Maßnahmen unterstützt durch den Greenkeeper Verband Deutschland (GVD) sowie durch den Golf Management Verband Deutschland (GMVD). Die internationale Zusammenarbeit mit dem Royal and Ancient Golf Club of St. Andrews stehen für das gemeinsame Bestreben, die Entwicklung des Golfsports auf eine nachhaltige Basis zu fördern.
Link zum Artikel: https://www.golfclubkonstanz.de/aktuell/golf_natur