Bodensee Hickory Open 2025
Hickory Golf erfreut sich zunehmender Beliebtheit unter unseren Golfspielern und so fanden bei herrlichen Bedingungen die Bodensee Hickory Open 2025 mit internationaler Beteiligung im Golf-Club Konstanz e.V. statt. Anfang diesen Jahres war auch die Bodensee-Hickory-Golf-Society gegründet worden.
Der Golf-Club Konstanz e.V. fördert diese Idee des Golfspielens am Bodensee, kam doch das Golfspiel in den 1920er Jahren an den Bodensee und führte 1935 zur Gründung des ersten Konstanzer Golfclubs vor den Toren der Insel Mainau, 1937 zur Stiftung des Bodenseepokals und dieser wird bis heute ausgespielt.
Die Bodensee Hickory Open 2025 wurde im Zählspiel mit historischen Schlägern ausgetragen, Damen von den orangen Tees und Herren von den blauen Tees. Die Bruttowertung und der Wanderpokal der Damen wurden von Juliane Brüggemann gewonnen, bei den Herren setzte sich mit Tim Hesselbach ein junger Golfspieler vor starkem Wettbewerb durch. Die Bruttowertung der Pro`s konnte Paolo Quirici aus der Schweiz für sich entscheiden. Weitere Preise gingen in der Damenwertung an Sigrun Rittrich, Erika Frey und Christa Rottland. In der Herrenkonkurrenz gewann mit Markus Kümmerle vom Country Club Schloß Langenstein ein begeisterter Hickory Golfer mit hervorragenden 82 Schlägen und setzte sich deutlich vor Peter Ehniss und Sebastian Schröder durch. Etliche Sponsoren ermöglichten eine umfangreiche Preisverteilung.
Bekannte Spieler aus der deutschen Hickoryszene:
Markus Kümmerle: 2facher deutscher Meister der Amateure
Perry Somers: 4facher deutscher Meister der Pros
Tatjana Thoss: 2fache deutsche Meisterin und Weltmeisterin 2023 und Vizeweltmeisterin 2024
Paola Quirici, spielt seit 2013 ausschließlich mit Hickoryschlägern, mehrfacher Schweizer Meister, European Tour Spieler, eröffnet demnächst in Lugano ein Golfmuseum.
Der Golfplatz befand sich in einem perfekten Zustand, die Verpflegung der Spieler konnte auf der herrlichen Terrasse mit Seeblick stattfinden.
Man muss keine zusätzlichen Kenntnisse haben, um mit den historischen Schlägern zu spielen, wenn man Golfspielen kann, aber es spielt sich anders. Die Schläger bestehen aus handgeschmiedetem Eisen oder Holzköpfen von Clubmakern. Die Schäfte wurden aus dem Hickory Holz von amerikanischen Hickory Bäumen gefertigt und tragen duftende, lederbezogene Griffe. Die Hickorygolfer tragen dazu gerne die Kleidung im Stil der 1920er Jahre. Es geht um ein Lebensgefühl und um den sportlichen Wettkampf. Unser Mitglied Jörg Rottland betätigt sich mittlerweile auch schon als „Hickory Schläger Reparateur“ und hat damit großen Erfolg.
Im Golf-Club Konstanz befinden sich Hickory Leihschläger, mit denen das Spiel begonnen werden kann. „Auch insbesondere junge Golfspieler dürfen sich angesprochen fühlen und diese Art des Spielens ausprobieren“ so Rainer Ersfeld, Gründer der Bodensee Hickory Golf Society. „Kommt vorbei oder feuert uns bei einem unserer nächsten Turniere an.“
Falls noch jemand alte Schläger besitzt, bringt diese gerne im Golf-Club vorbei. Florian Rump nimmt diese gerne in Empfang.
Danke an die Sponsoren:
Text: Juliane Brüggemann / Bild: Bodensee Hickory Society